Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston geboren. Er war der zehnte Sohn des Seifenmachers Josiah Franklin . Benjamins Mutter war Abiah Folger , Josiahs zweite Frau. Insgesamt hatte Josiah 17 Kinder.
Josiah beabsichtigte, Benjamin in den Klerus zu bringen. Josiah konnte es sich jedoch nur leisten, seinen Sohn für ein Jahr zur Schule zu schicken, und die Geistlichen brauchten jahrelange Schulbildung.
Doch da der junge Benjamin das Lesen liebte, machte er ihn bei seinem Bruder James, einem Drucker, in die Lehre. Nachdem er James dabei geholfen hatte, Broschüren zu verfassen und Schriftarten zu entwerfen, was eine Knochenarbeit war, verkaufte der 12-jährige Benjamin seine Waren auf der Straße.
Im Alter von 15 Jahren gründete sein Bruder den New England Courant , die erste „ Zeitung “ in Boston . The James’s Courant zwei Zeitungen in der Stadt gab , druckten diese nur Nachrichten aus dem Ausland nach. James‘ Tagebuch enthielt Artikel, Meinungsbeiträge von James‘ Freunden, Anzeigen und Nachrichten über Schiffsfahrpläne.
Benjamin wollte auch für die Zeitung schreiben, aber er wusste, dass James es ihm niemals erlauben würde. Schließlich war Benjamin nur ein bescheidener Lehrling. Also begann Ben nachts Briefe zu schreiben und sie mit dem Namen einer fiktiven Witwe, Silence Dogood .
Dogood war voller Ratschläge und sehr kritisch gegenüber der Welt um sie herum, insbesondere hinsichtlich der Art und Weise, wie Frauen behandelt wurden. Ben schmuggelte die Briefe nachts unter der Tür der Druckerei hindurch, damit niemand wusste, wer sie geschrieben hatte. Sie waren ein Hit und jeder wollte wissen, wer der wahre „ Silence Dogood “ war.
Nach 14 Briefen gestand Ben, dass er die Briefe die ganze Zeit geschrieben hatte. Während James‘ Freunde Ben für ziemlich altklug und lustig hielten, schimpfte James mit seinem Bruder und war sehr eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit, die er erhielt.
Sehr schnell gerieten die Franklins in Konflikt mit den Mathers, den mächtigen puritanischen Predigern Bostons. Pocken waren damals eine tödliche Krankheit, und die Mathers unterstützten die Impfung; Die Franklins glaubten, dass die Impfung die Krankheit nur verschlimmerte.
Und obwohl die meisten Bostoner mit den Franklins einverstanden waren, gefiel ihnen nicht, wie James sich während der Debatte über den Klerus lustig machte. Letztendlich wurde James wegen seiner Meinung ins Gefängnis geworfen und Benjamin blieb für mehrere Ausgaben die Leitung der Zeitung überlassen.
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis war James nicht dankbar, dass Ben die Zeitung weiterhin herausgab. Stattdessen belästigte er seinen jüngeren Bruder weiterhin und schlug ihn von Zeit zu Zeit. Ben kann es nicht mehr ertragen und beschließt, 1723 wegzulaufen.
Flucht war illegal. Im frühen Amerika hatten alle Menschen ihren Platz in der Gesellschaft und Ausreißer passten nirgendwo hin. Dennoch nahm Ben ein Schiff nach New York , wo er hoffte, Arbeit als Drucker zu finden.
Er tat dies nicht und durchquerte New Jersey zu Fuß, um schließlich mit dem Boot Philadelphia Nachdem er von Bord gegangen war, kaufte er mit dem Rest seines Geldes ein paar Brötchen.
Er war nass, zerzaust und unrein, als seine zukünftige Frau, Deborah Read , ihn an diesem Tag, dem 6. Oktober 1723, sah. Sie fand ihn seltsam und ahnte nicht, dass sie sieben Jahre später heiraten würden.
Franklin fand Arbeit als Druckerlehrling. Er war so erfolgreich, dass der Gouverneur von Pennsylvania versprach, ihm ein eigenes Unternehmen zu eröffnen, wenn der junge Franklin einfach nach London gehen würde, um Schriftarten und Druckgeräte zu kaufen.
Franklin ging zwar nach London, aber der Gouverneur hielt sein Versprechen nicht ein und Benjamin war gezwungen, mehrere Monate in England zu verbringen, um Druckarbeiten zu erledigen.
Benjamin hatte vor seiner Abreise nach London bei der Familie Read gelebt. Deborah Read, dasselbe Mädchen, das die Ankunft des jungen Benjamin in Philadelphia gesehen hatte, begann über eine Heirat mit dem jungen Drucker zu sprechen. Aber Ben glaubte nicht, dass er bereit war. Während er weg war, heiratete sie einen anderen Mann.
Nach seiner Rückkehr nach Philadelphia versuchte Franklin, ein Geschäft zu leiten, arbeitete aber bald wieder als Gehilfe bei einer Druckerei. Franklin war ein besserer Drucker als der Mann, für den er arbeitete, also borgte er sich Geld und gründete eine Druckerei. Franklin schien ständig zu arbeiten, und die Bürger von Philadelphia begannen, auf diesen fleißigen jungen Geschäftsmann aufmerksam zu werden.
Bald bekam er den Regierungsposten und begann, im Geschäft erfolgreich zu sein.
Im Jahr 1728 zeugte Benjamin ein Kind namens William. Williams Mutter ist nicht bekannt. Im Jahr 1730 heiratete Benjamin jedoch seine Jugendliebe Deborah Read.
Deborahs Mann war weggelaufen und sie konnte nun heiraten.
Zusätzlich zu ihrer Druckerei hatten die Franklins zu dieser Zeit auch ein eigenes Geschäft, in dem Deborah alles von Seife bis Stoff verkaufte. Ben betrieb auch einen Buchladen. Sie waren ziemlich unternehmungslustig.
Im Jahr 1729 kaufte Benjamin Franklin eine Zeitung, die Pennsylvania Gazette. Franklin hat die Zeitung nicht nur gedruckt, sondern oft auch unter Pseudonymen dazu beigetragen. Seine Zeitung wurde schnell zur beliebtesten in den Kolonien. Diese Zeitung veröffentlichte unter anderem die erste politische Karikatur, die Ben selbst verfasst hatte.
In den 1720er und 1730er Jahren begann sich Franklins Gemeinwohlseite herauszukristallisieren. Er organisiert die Junto, eine Gruppe junger Arbeiter, die sich dafür einsetzen, ihr eigenes Leben und das der Bürger zu verbessern. Er schloss sich den Freimaurern . Er war sozial ein sehr beschäftigter Mann.
Aber Franklin blühte mit seiner Arbeit auf. Im Jahr 1733 begann er mit der Veröffentlichung von Poor Richard's Almanac. Almanache der damaligen Zeit wurden jährlich gedruckt und enthielten Dinge wie Wetterberichte, Rezepte, Vorhersagen und Predigten.
Franklin veröffentlichte seinen Almanach unter dem Deckmantel eines Mannes namens Richard Saunders, eines armen Mannes, der Geld brauchte, um für seine Karpfenfrau zu sorgen. Was Franklins Almanach auszeichnete, waren seine witzigen Aphorismen und sein lebendiger Schreibstil.
Viele der berühmten Sätze, die mit Franklin in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel „ Ein gesparter Penny ist ein verdienter Penny “, stammen vom armen Richard.
Franklin setzte seine bürgerschaftlichen Beiträge in den 1730er und 1740er Jahren fort. Er half bei der Initiierung von Projekten zur Pflasterung, Reinigung und Beleuchtung der Straßen von Philadelphia. Er begann, sich für die Sanierung der Umwelt . Eine der größten Errungenschaften Franklins in dieser Zeit war die Gründung der Library Company im Jahr 1731.
Damals waren Bücher selten und teuer. Franklin erkannte, dass sich die Mitglieder durch die Bündelung von Ressourcen den Kauf von Büchern aus England leisten konnten. entstand die erste Abonnementbibliothek des Landes .
Im Jahr 1743 half er bei der Gründung der American Philosophical Society , der ersten gelehrten Gesellschaft in Amerika. Franklin erkannte, dass die Stadt bessere Hilfe bei der Pflege der Kranken brauchte und gründete 1751 eine Gruppe, die das Pennsylvania Hospital gründete. Die Library Company, die Philosophical Society und das Pennsylvania Hospital existieren noch heute.
Da Brände eine sehr gefährliche Bedrohung für die Einwohner Philadelphias darstellten, arbeitete Franklin daran, Abhilfe zu schaffen. 1736 gründete er die Union Fire Company of Philadelphia, die erste der Stadt. Sein berühmtes Sprichwort „ Eine Unze Vorbeugung ist mehr wert als ein Pfund Heilung “ war eigentlich ein Ratschlag zur Brandbekämpfung.
Diejenigen, die einen Brandschaden an ihren Häusern erlitten, erlitten oft irreversible wirtschaftliche Verluste.
Deshalb half Franklin 1752 bei der Gründung der Philadelphia Contribution for Insurance Against Loss by Fire. Wer eine Versicherung hatte, war finanziell nicht am Boden zerstört. Der Beitrag ist bis heute gültig.
Franklins Druckerei florierte in den 1730er und 1740er Jahren. Er begann auch, Franchise-Druckpartnerschaften in anderen Städten aufzubauen. 1749 zog er sich aus der Geschäftswelt zurück und begann, sich auf Wissenschaft, Experimente und Erfindungen zu konzentrieren.
Für Franklin war das nichts Neues. Bereits 1743 hatte er einen Ofen mit hoher thermischer Effizienz – den sogenannten Franklin-Ofen – erfunden, um Häuser effizient zu heizen. Da der Ofen erfunden worden war, um zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen, weigerte er sich, ein Patent anzumelden.
Zu Franklins weiteren Erfindungen zählen Schwimmflossen , die Glasharmonika (ein Musikinstrument) und die Bifokalbrille .
In den frühen 1750er Jahren wandte er sich dem Studium der Elektrizität zu. Seine Beobachtungen, insbesondere sein Drachenexperiment , das die Natur von Elektrizität und Blitzen bestätigte, machten Franklin international bekannt .
In den 1750er Jahren interessierte sich Franklin zunehmend für Politik. Im Jahr 1757 reiste er nach England, um Pennsylvania im Streit mit den Nachkommen der Familie Penn darüber zu vertreten, wer die Kolonie repräsentieren sollte.
Er blieb bis 1775 in England und fungierte als Kolonialvertreter nicht nur für Pennsylvania , sondern auch für Georgia , New Jersey und Massachusetts .
Zu Beginn seiner Zeit im Ausland betrachtete sich Franklin als loyalen Engländer. England verfügte über viele Einrichtungen, die Amerika fehlte. Das Land hatte auch gute Denker, Theater, witzige Gespräche – Dinge, die in Amerika fehlen.
Er bat Deborah immer wieder, ihn in England zu besuchen. Er hatte vor, für immer dort zu bleiben, aber sie hatte Angst davor, mit dem Boot zu reisen.
Stamp Act überrascht . Seine Aussage vor dem Parlament trug dazu bei, die Abgeordneten davon zu überzeugen, das Gesetz aufzuheben. Er begann sich zu fragen, ob Amerika sich von England befreien sollte.
Obwohl Franklin viele Freunde in England hatte, hatte er genug von der Korruption, die er in der Politik und in königlichen Kreisen um sich herum sah. Franklin, der 1754 einen Plan für vereinte Kolonien vorgeschlagen hatte, würde nun ernsthaft mit der Arbeit daran beginnen.
Franklins großer Bruch mit England ereignete sich in der „ Hutchinson-Affäre “. Thomas Hutchinson war ein von den Engländern ernannter Gouverneur von Massachusetts. Obwohl er behauptete, sich bei ihren Beschwerden gegen England auf die Seite der Bevölkerung von Massachusetts zu stellen, arbeitete er in Wirklichkeit immer noch für den König.
eine Einschränkung der sogenannten englischen Freiheiten fordert . Er schickte diese Briefe nach Amerika, wo ein Großteil der Bevölkerung empört war. Whitehall , dem englischen Außenministerium, gerufen
Er begann, sich aktiv für Independence . Er ging natürlich davon aus, dass sein Sohn William, jetzt königlicher Gouverneur von New Jersey, seinen Ansichten zustimmen würde. William war anderer Meinung. William blieb ein treuer Engländer. Dies führte zu einer Kluft zwischen Vater und Sohn, die nie geheilt wurde.
Franklin wurde in den Zweiten Kontinentalkongress gewählt und arbeitete in einem fünfköpfigen Komitee, das an der Ausarbeitung der Unabhängigkeitserklärung . Obwohl die meisten Schriften von Thomas Jefferson , stammt ein Großteil des Beitrags von Franklin. Im Jahr 1776 unterzeichnete Franklin die Erklärung Botschafter am Hofe Ludwigs XVI nach Frankreich .
Wer sind die Gründerväter der USA?
Die Franzosen liebten Franklin. Dies war der Mann, der den Blitz zähmte, der bescheidene Amerikaner, der sich wie ein Holzfäller kleidete, aber jedem Geist der Welt gewachsen war. Er sprach Französisch, obwohl er stotterte. Es war ein Favorit der Damen. Einige Jahre zuvor war seine Frau Deborah gestorben und Benjamin war nun ein berüchtigter Flirt.
Auch dank Franklins Popularität unterzeichnete die französische Regierung 1778 einen Bündnisvertrag mit den Amerikanern . Franklin half auch dabei, Kredite zu beschaffen und die Franzosen davon zu überzeugen, dass sie das Richtige taten. Franklin war anwesend, um 1783 den Vertrag von Paris zu unterzeichnen , nachdem die Amerikaner die Revolution gewonnen hatten.
Mittlerweile ist Franklin in seinen Siebzigern nach Amerika zurückgekehrt. Er wurde Präsident des Pennsylvania Executive Council . Er war Delegierter des Verfassungskonvents und unterzeichnete die Verfassung. Eine seiner letzten öffentlichen Taten war die Ausarbeitung eines Anti-Sklaverei-Vertrags im Jahr 1789.
Franklin starb am 17. April 1790 im Alter von 84 Jahren . 20.000 Menschen nehmen an der Beerdigung des Mannes teil, der als „ die harmonische Menschenmenge “ bezeichnet wurde.
Seine elektrisierende Persönlichkeit erleuchtet jedoch immer noch die Welt.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.