Tabellenführer
20x40cmx2 20x60cmx2
In diesem Beispiel:
20 entspricht 20cm Länge
40 entspricht 40cm Höhe
x2 entspricht der Anzahl der Frames mit dieser Dimension
Bei dieser Variante stehen Ihnen also 2 Rahmen mit 20 cm Länge und 40 cm Breite sowie 2 Rahmen mit 20 cm Länge und 60 cm Breite zur Verfügung.
Zeigen Sie Ihren Stil mit perfekt ausgewählten Farben und Wandkunst. Hier finden Sie Platzierungsideen und -richtlinien sowie Styling-Tipps, damit Sie den Raum Ihrer Träume mit noch verträumterer Kunst gestalten können.
Gemälde mit Rahmen:
Einige unserer Gemälde sind direkt mit Rahmen erhältlich, andere nicht. Zu Ihren Gemälden erhalten Sie Boutique New York Holzrahmen in vielen Größen
Die verschiedenen Tabellentypen:
Mini-Größe
Mit einer Höhe und Breite in der Regel zwischen 25 und 40 cm können Wandminiaturen einzeln oder als Teil einer Sammlung verwendet werden.
Größe klein
Die Höhe und Breite des kleinen Wandbildes variiert zwischen 45 und 60 cm. Diese Größe wirkt am wirkungsvollsten, wenn sie gruppiert oder mit einem anderen Druck kombiniert wird, um einen symmetrischen Look zu erzielen. Sie können auch in Räumen aufgehängt werden, die wenig Platz an der Wand haben, beispielsweise im Badezimmer.
Mittelgroß
Unter mittlerer Größe versteht man Kunstwerke mit einer Höhe und Breite von 65 bis 80 cm. Diese Größe ist ideal für die individuelle Gestaltung eines Heimbüros oder Foyers.
Größe groß
Die Höhe und Breite großer Wandkunstwerke variiert zwischen 85 und 100 cm. Eine Wand mit einem einzelnen großen Kunstwerk sorgt für einen klassischen, eleganten Look.
Übergroße Größe
Der Begriff „übergroße Kunst“ bezieht sich auf jede Wandkunst mit einer Höhe oder Breite von 1 m oder mehr. Werke dieser Größe können allein als Blickfang an einer Wand oder einem Raum verwendet werden. Wir empfehlen, vor der Installation übergroßer Wandkunst Ihren Platz auszumessen, da diese einen kleinen Raum einnehmen kann.
So wählen Sie die richtige Größe aus
Nehmen Sie Ihr Maßband und ermitteln Sie die Abmessungen der Wand, die Sie verwenden möchten.
Die Breite
Befolgen Sie die folgenden Tipps, um es gleich beim ersten Mal richtig zu machen:
[Wandbreite] x 0,57 = [ideale Kunstwerkbreite]
Versuchen Sie natürlich, dieser Breite so nahe wie möglich zu kommen
Wenn Sie eine Rahmengruppe oder -kollektion haben, verwenden Sie dieselbe Formel, um die ideale Breite zu ermitteln, die die Teile ausfüllen sollten, mit einem Abstand von 5–7 cm zwischen den einzelnen Rahmen.
Höhe
Mit der Breitenformel lässt sich auch die ideale Höhe für einen vertikal ausgerichteten Raum ermitteln. Die Gesamtfläche (Höhe x Breite) des Kunstwerks sollte ⅔ bis ¾ der offenen Wandfläche abdecken.
Je größer desto besser. Es ist besser, ein Wandkunstwerk zu wählen, das etwas größer ist als das, was Ihrer Meinung nach für eine Wand geeignet ist, als dass es zu klein ist, sodass der Raum steril wirkt.
Aufbau des Boards
Befolgen Sie beim Platzieren von Kunstwerken unsere Tipps unten.
Die Mitte des Kunstwerks sollte etwa 1,5 Meter (oder auf Augenhöhe für die meisten Menschen) hängen. Wenn das Kunstwerk über einem Sofa hängt, stellen Sie sicher, dass zwischen der Oberseite des Sofas und dem Kunstwerk ein Abstand von mindestens 15–30 cm besteht.
Wenn Sie niedrige Decken haben (weniger als 2 Meter), teilen Sie Ihre Wand in vier Teile (von unten nach oben) und hängen Sie sie im dritten Teil auf.
Wenn Sie mehrere Stücke unterschiedlicher Höhe aufhängen, achten Sie darauf, dass die Mitten ausgerichtet sind.
Wenn Sie Kunstwerke über Ihrer Treppe aufhängen, hängen Sie alle drei Stufen ein Stück auf, um einen diagonalen Look zu erzielen.
Denken Sie an Ihr Zimmer. Wenn es bereits überfüllt oder voll ist, entscheiden Sie sich für größere Stücke, um den Raum nicht zu überfüllen.