Basketball ist eine amerikanische Kultsportart. Seine legendären Spieler wie Michael Jordan und LeBron James gelten als Helden. Es ist bislang die einzige Sportart, deren Ursprung ausschließlich in Amerika liegt.
Wie ist Basketball entstanden? Es war ein regnerischer Tag im Jahr 1891. James Naismith unterrichtete einen Sportunterricht an einer YMCA-Schule in Massachusetts. Drinnen steckengeblieben, was sollte seine Klasse tun? Mit einem Fußball und zwei Pfirsichkörben mit halbem Blumenstrauß erfand Naismith das Spiel, das wir heute als Basketball kennen. (Siehe den Rest der Ursprünge des Basketballs )
Schulfußballmannschaften trugen zur Popularisierung des Sports bei; Wenn es zu kalt war, um draußen zu trainieren, gingen sie hinein und spielten Basketball.
Wussten Sie? Frühe Basketballkörbe hatten einen Boden, sodass der Ball jedes Mal, wenn Punkte erzielt wurden, aus dem Korb genommen werden musste. Später wurde der Korbboden entfernt, aber die Bälle waren zu groß, um hindurchzufallen. Stattdessen wurde eine lange Stange verwendet, um den Ball oben aus dem Korb zu befördern.
Aktuelle Körbe wurden bis 1906 verwendet, als der Metallrand und die Rückwand eingeführt wurden. Das Basketball-Rückbrett verhinderte außerdem, dass Fans mit Balkonsitzen die Schüsse behinderten, und ermöglichte Abpraller.
Von seinen bescheidenen Anfängen an hat sich Basketball auf der ganzen Welt verbreitet. In vielen Ländern gibt es nicht nur professionelle Teams, sondern auch öffentliche Parks verfügen oft über Basketballplätze im Freien.
Freizeit-Basketballtore sind vor Häusern und auf den Straßen der Nachbarschaft zu sehen. Diese Halbfeldversion des Spiels wird oft als „ Streetball “ bezeichnet. Es wurden weitere Abwandlungen des Spiels erfunden, darunter eine Strandversion, bei der man den Ball tragen kann.
Möchten Sie ein Basketballtor zeichnen? Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Zeichenanleitung ist es einfacher denn je. Sie benötigen lediglich einen Bleistift, Kugelschreiber oder Marker und ein Blatt Papier . Sie können Ihre fertige Zeichnung auch einfärben.
Zeichnen Sie zunächst ein abgeflachtes Oval. Zeichnen Sie dann ein kleineres Oval in das erste. Dies bildet den Rand des Basketballkorbs.
Verlängern Sie zwei gerade Linien horizontal auf einer Seite der Felge. Die obere Linie sollte länger sein als die andere.
Verlängern Sie dann die Linien von den Enden dieser Linien nach unten. Verbinden Sie sie unten mit einer geraden Linie. Dadurch wird die Kante mit der Rückwand verbunden.
Zeichnen Sie eine geschwungene Linie von einer Seite der Felge nach unten. Dies markiert den Beginn der Umrisse des Netzes.
Zeichnen Sie eine gekrümmte Linie, die von der anderen Seite der Felge nach unten verläuft. Verbinden Sie die Endlinien mit einer wellenförmigen, unregelmäßigen Linie.
Zeichnen Sie als Nächstes parallele diagonale Linien über das Netz. Folgen Sie diesen Linien mit parallelen Linien auf der gegenüberliegenden Diagonale. Das Ergebnis ist ein Kreuzschraffur- oder Schachbrettmuster, das die Schnüre des Netzes anzeigt.
Zeichnen Sie senkrechte diagonale Linien in das innere Oval des Korbs, die die gegenüberliegende Seite des Netzes markieren.
Zeichnen Sie einen Kreis, der die Unterseite des Netzes überlappt. Das wird der Basketball.
Zeichnen Sie eine geschwungene Linie über den Basketball. Zeichnen Sie senkrecht zu dieser Linie drei weitere gekrümmte Linien. Das sind die Nähte des Basketballs.
Zeichnen Sie eine vierseitige Form mit vier geraden Linien. Die Kantenverlängerung sollte in der Mitte dieser Form liegen. Dies ist die Rückwand des Basketballtors.
Zeichnen Sie zunächst eine kleinere vierseitige Form.
Verlängern Sie ein Paar gerader Linien von der Kante bis zu dem Punkt, an dem sie an der Rückwand befestigt wird, um der Kante zusätzlichen Halt zu geben.
Swish! Es war nichts als ein Rinnsal. Schauen Sie sich unsere Zeichenanleitungen an, um Tipps zum Aufbau Ihres Teams zu erhalten.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.