Cheerleading gibt es mindestens seit den 1880er Jahren, als College-Football an den Schulen der American Ivy League . Die Teilnehmer wurden dann „ Yell Leader “ genannt. Cheerleading kombiniert Tanz, Akrobatik und auffällige Kleidung, um das Team zu ermutigen und das Publikum zu begeistern .
Wussten Sie? Obwohl wir Cheerleader heutzutage oft als Frauen betrachten, waren die ersten Cheerleader Männer.
In den frühen 1990er-Jahren begannen Frauen mit dem Cheerleading, wurden jedoch immer noch von den rein männlichen Schulen ausgeschlossen, in denen Cheerleading begann – Ivy-League-Universitäten ließen 1987 erstmals Frauen zu. Heute sind etwa 95 Prozent der Cheerleader Frauen.
In vielen Cartoons sind auch Cheerleader zu sehen.
Möchten Sie eine süße Cheerleaderin zeichnen? Jetzt können Sie es mit Hilfe dieses einfachen Schritt-für-Schritt-Tutorials zum Charakterzeichnen tun. Sie benötigen lediglich einen Stift, Bleistift oder Marker und ein Blatt Papier . Sie können Ihre Zeichnung auch so ausmalen, dass sie zu den Farben Ihres Lieblingsteams passt. Sie können sich auch unsere anderen amerikanischen Zeichen-Tutorials ansehen
Entdecken Sie unsere amerikanischen Uniformen und Kostüme
Zeichnen Sie zunächst den Kopf der Cheerleaderin. Zeichnen Sie eine unregelmäßige, abgerundete Form, um die Krone des Hutes zu bilden. Verwenden Sie eine lange, geschwungene Linie, um den Hutschnabel zu umgeben.
Schneiden Sie den Hut mit mehreren geschwungenen Linien aus und zeichnen Sie einen kleinen Kreis auf den Hut, um den Knopf zu formen. Zeichnen Sie unter dem Hut Paare geschwungener Linien, die sich in einer gezackten Form treffen.
Dies deutet auf die Haare der Cheerleaderin hin. Verbinden Sie die Haarpartien mit einer geschwungenen Linie, die die Gesichtsform umgibt.
Verlängern Sie zwei kurze geschwungene Linien, um den Hals zu formen.
Umrunden Sie den runden Kragen des Hemdes mit einer geschwungenen Linie und umschließen Sie die geschwungenen dreieckigen Lappen des Hemdkragens.
Skizzieren Sie mit geschwungenen Linien die grobe „T“-Form des T-Shirts und verzieren Sie es mit einem Herz in der Mitte.
Verlängern Sie ein Paar Linien von jedem Ärmel und formen Sie so die Arme. Zeichnen Sie anstelle der Hände die Pompons der Cheerleaderin und zeichnen Sie jeden rechteckigen Abschnitt mit kurzen Linien um.
Strukturieren Sie die Innenseite der Pompons mit zusätzlichen kurzen Linien.
Verlängern Sie die langen geschwungenen Linien von der Unterseite des Hemdes.
Umgeben Sie die Silhouette direkt unterhalb des Hemdes mit zwei Linien und bilden Sie die Oberseite des Rocks.
Umrahmen Sie die Unterseite des Rocks mit einer Reihe horizontaler Linien und einer umgekehrten „V“-Form. Zeichnen Sie eine Linie am unteren Rand jedes „V“.
Verlängern Sie ein Paar geschwungener Linien unter dem Rock und formen Sie so das Bein.
Kreisen Sie mit einer langen, geschwungenen Linie eine abgerundete Form an der Unterseite des Beins ein. Es ist der Schuh der Cheerleaderin.
Binden Sie es oben und unten mit geschwungenen Linien zusammen, sodass Socke und Sohle entstehen.
Zeichnen Sie ein paar schmale Ovale in die Mitte des Schuhs, um die Schnürsenkel anzuzeigen.
Verlängern Sie ein weiteres Linienpaar vom Rock, um das verbleibende Bein zu bilden. Die Linien sollten im rechten Winkel gebogen sein und das Knie anzeigen.
Verwenden Sie geschwungene Linien, um die Socke und den Schuh wie im vorherigen Schritt zu umgeben und detailliert darzustellen.
Zeichnen Sie für jedes Auge drei nacheinander kleinere Kreise. Schattierung zwischen den beiden kleineren, wodurch die große Pupille entsteht.
Zeichnen Sie oben auf jedem Auge zwei geschwungene Linien, um das Augenlid anzuzeigen, und eine weitere, um die Augenbraue zu formen.
Zeichnen Sie die Nase und die lächelnden Lippen mit geschwungenen Linien.
Färben Sie Ihre Cheerleaderin. Welche Farben repräsentieren Ihre Lieblingsschule oder Sportmannschaft?
Schauen Sie sich unsere Zeichenanleitungen an, in denen Sie genügend Zeichenanleitungen finden, um Ihre Mannschafts- und Zuschauerränge zu füllen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.